Ergänzungsband zum österreichischen Abfallwirtschaftsplan 2023; Teil 2 im März 2025 veröffentlicht
Das österreichische Umweltministerium hat im März 2025 einen Ergänzungsband zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 Teil 2 –...
MEDIEN UND POSITIONEN
Das österreichische Umweltministerium hat im März 2025 einen Ergänzungsband zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 Teil 2 –...
Der Bundesrat hat Änderungen an der «Verordnung über die Zulassung von Strassentransportunternehmen» beschlossen. Sie betreffen unter...
Der Deutsche Gesamtverband der Versicherer hat eine für unsere Branche wichtige Publikation veröffentlicht: Die Dokumentation unter dem...
Die dreijährige Ausbildung als Recyclist / Recyclistin feiert das 25-jährige Jubiläum. Dank der Pionierarbeit gibt es heute etwa 600...
Mitte März hat der Bundesrat das seit Langem fällige Modul publiziert. Bei der Erarbeitung waren Thomas Bähler und Markus Fehr in der...
Der Polludoc-Bericht beschreibt den Stand der Technik und die Empfehlungen im Bereich der Entsorgung von asbesthaltigen...
Das Magazin «Recycling International» hat das VSMR-Vorstandsmitglied Roger Blesi bei BAREC in Moudon besucht. Daraus ist ein...
Frau Nationalrätin Brenda Tuosto hat Ende Dezember 2024 eine Interpellation mit dem Titel « Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten....
Falsch entsorgte Elektrogeräte und Akkus sind brandgefährlich! Gerade in der Weihnachtszeit herrscht auf einem Entsorgungshof reges...
Nach dem Nationalrat hat am Montag auch der Ständerat grünes Licht für die Subventionierung der Schweizer Stahl- und Aluminiumwerke...
Energie II – Der Nationalrat will wirtschaftlich angeschlagene Betriebe der Stahl- und Aluminiumproduktion staatlich unterstützen. Er...
Seit Jahrzehnten galt in der Schweizer Wirtschaftspolitik die fast unverrückbare Regel, dass die Schweiz im Gegensatz zu vielen anderen...
SVP-Mann Imark setzt sich erneut gegen seine eigene Partei durch. Er hatte beim nationalrätlichen Ja zur Nothilfe für die angeschlagenen...
Die Stahlindustrie ganz Europas steht vor grossen strukturellen Aufgaben. Wir werfen einen Blick nach Deutschland. Das Handelsblatt...
Wochenkommentar von Patrik Müller, Chefredaktor CH Media, zur Krise des Stahlwerks. "Gerlafingen ist nicht nur ein Stahlwerk, sondern...
Der VSMR-Präsident Christian Imark ist der führende Kopf einer überparteilichen Allianz, welche die Schweizer Stahlindustrie sowie...
Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Man findet sie in Smartphones, in Vapes oder in E-Bikes – doch oft...
Unser Mitglied Corina Huber der HUBER Industrieabfälle GmbH in Amriswil hat zwei Künstlern entsorgte Gegenstände für kreative...
Stahl Gerlafingen hat Mitte März bekannt gegeben, es müsse eine von zwei Produktionslinien stilllegen. Die Produktion von sogenanntem...
Wir wollen Blumen und bekommen eine ganze Menge Müll migeliefert - sichtbaren und unsichtbaren. Das betrifft die ganze Lieferkette. Eine...
Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft ist komplex und anspruchsvoll. Fünf Firmen zeigen konkrete Beispiele. Kreisläufe als...
Markus Michel ist Betriebsleiter der BeO Recycling AG in Interlaken. Er ist dafür verantwortlich, dass der Abfall, den wir täglich...
Die Pandemie hat die Preise für Stahlschrott in die Höhe schiessen lassen - der Krieg in der Ukraine verschärft die Entwicklung noch.
In Perlen im Kanton Luzern steht die mittlerweile einzige Fabrik der Schweiz, die noch Zeitungspapier herstellt. Ein Besuch vor Ort gibt...