top of page

Bericht «Entsorgung asbesthaltiger Abfälle» im Auftrag des BAFU

Der Polludoc-Bericht beschreibt den Stand der Technik und die Empfehlungen im Bereich der Entsorgung von asbesthaltigen Rückbaumaterialien. Er konkretisiert die bundesumweltrechtlichen Vorgaben und soll eine einheitliche Vollzugspraxis fördern.


Es gibt z.B. folgende wichtigen Neuerungen:


  • Asbesthaltige Rückbaumaterialien werden neu offiziell nur noch in die folgenden beiden LVA-Codes unterteilt:

    • 17 06 98 [nk] für asbesthaltige Bauabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 06 05 fallen

    • 17 06 05 [S]: Bauabfälle mit freien oder sich freisetzenden Asbestfasern

  • Die Verpackungspflicht gilt neu für alle asbesthaltigen Abfälle, auch solche mit fest gebundenem Asbest.

  • Die Vorgaben für eine Zwischenlagerung von asbesthaltigen Abfällen auf der Baustelle sind definiert.

  • Es besteht die Möglichkeit, brennbare Chrysotil-haltige Bauabfälle in einer KVA zu entsorgen.

  • Es werden klarere Vorgaben zu Ablagerungen auf Deponien und zur Verfestigung gemacht.





Am 28. März 2025 findet von 09.30 bis 13.00 Uhr in Biel eine VABS-Fachtagung statt, an der Mitarbeitende der Berichts-Arbeitsgruppe die Themen vorstellen:



Polludoc ist eine Dokumentation zur «Good Practice» bei Ermittlung, Entfernung und Entsorgung von Bauschadstoffen, zusammengestellt von der Vereinigung Asbestberater Schweiz VABS und vom Fachverband Gebäudeschadstoffe Schweiz FAGES.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Recycling – what else?

Das Magazin «Recycling International» hat das VSMR-Vorstandsmitglied Roger Blesi bei BAREC in Moudon besucht. Daraus ist ein...

bottom of page